Gewaltpolitik

Gewaltpolitik
Ge|wạlt|po|li|tik, die: Politik, die ihre Ziele mit rücksichtsloser Gewaltanwendung durchzusetzen sucht: Die Heilsfront unterstütze die G. der Terroristen-Gruppen und könne kein Gesprächspartner sein, heißt es offiziell (FR 22. 8. 94, 3).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karl Roos — (auch: Philippe Charles Roos, * 7. September 1878 in Surburg; † 7. Februar 1940 in Champigneulles) war ein Lehrer und autonomistischer Politiker aus dem Elsass. Als Germanist setzte er sich, insbesondere zu Beginn seiner politischen Tätigkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • 20. Juli 1944 — Briefmarkenblock (1964) zum 20. Jahrestag des Attentats. Die einzelnen Marken zeigen neben den Widerstandskämpfern Dietrich Bonhoeffer, Alfred Delp und Sophie Scholl die am Attentat Beteiligten …   Deutsch Wikipedia

  • Achteljude — Titelseite des Reichsgesetzblatt Teil I Nr. 100, in dem am 16. September 1935 die drei Gesetze verkündet wurden Die Nürnberger Gesetze, auch Nürnberger Rassengesetze genannt, wurden am 15. September 1935 anlässlich des 7. Reichsparteitags der… …   Deutsch Wikipedia

  • Achteljuden — Titelseite des Reichsgesetzblatt Teil I Nr. 100, in dem am 16. September 1935 die drei Gesetze verkündet wurden Die Nürnberger Gesetze, auch Nürnberger Rassengesetze genannt, wurden am 15. September 1935 anlässlich des 7. Reichsparteitags der… …   Deutsch Wikipedia

  • Attentat vom 20. Juli 1944 — Briefmarkenblock (1964) zum 20. Jahrestag des Attentats. Die einzelnen Marken zeigen neben den Widerstandskämpfern Sophie Scholl, Dietrich Bonhoeffer und Alfred Delp die am Attentat Beteiligten Ludwig Beck, Carl Friedrich Goerdeler, Wilhelm… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufstand am 20. Juli 1944 — Briefmarkenblock (1964) zum 20. Jahrestag des Attentats. Die einzelnen Marken zeigen neben den Widerstandskämpfern Dietrich Bonhoeffer, Alfred Delp und Sophie Scholl die am Attentat Beteiligten …   Deutsch Wikipedia

  • Bellum Justum — Als gerechten Krieg (lateinisch bellum iustum) bezeichnet abendländische Rechtstradition einen Krieg oder bewaffneten Konflikt zwischen Kollektiven – meist Staaten –, dessen Begründungen, Ziele und Mittel bestimmte Bedingungen erfüllen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bellum iustum — Als gerechten Krieg (lateinisch bellum iustum) bezeichnet abendländische Rechtstradition einen Krieg oder bewaffneten Konflikt zwischen Kollektiven – meist Staaten –, dessen Begründungen, Ziele und Mittel bestimmte Bedingungen erfüllen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Britisch-Südafrikanische Gesellschaft — Der Koloß von Rhodos, Karikatur von Cecil Rhodes und Afrika von Kairo nach Kapstadt. Die von Cecil Rhodes gegründete Britisch Südafrikanische Gesellschaft (Englisch Südafrikanische Gesellschaft, British South Africa Company, auch kurz Chartered… …   Deutsch Wikipedia

  • British South Africa Company — Der Koloß von Rhodos, Karikatur von Cecil Rhodes und Afrika von Kairo nach Kapstadt. Die von Cecil Rhodes gegründete Britisch Südafrikanische Gesellschaft (Englisch Südafrikanische Gesellschaft, British South Africa Company, auch kurz Chartered… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”